Jahreshauptversammlung 2025

Am Sonntag, 9. Februar 2025, trafen sich insgesamt 28 unserer Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Clubhaus der Hundefreunde. Nach der Begrüßung durch Nicole Gach (1. Vorsitzende) gedachten die Anwesenden mit einer gemeinsamen Schweigeminute des im vergangenen Jahr verstorbenen Gründungsmitglieds des Vereins, Walter Nagel.

Der Geschäftsbericht des Vorstands brachte einen Überblick über das letztjährige Geschehen im Verein: 69 der insgesamt 135 Mitglieder sind derzeit auf den beiden Übungsplätzen aktiv, natürlich inklusive Trainer und Vorstandsmitglieder. Auch auf einige erfolgreiche Veranstaltungen in 2024 blickt der Verein zurück, so zum Beispiel das 2. Hoopers-Turnier und der traditionelle „Schnellste Hund vom Rohrhof“. Ebenso hatten die Hundesportler ihre Erfolge zu verzeichnen in den Sparten Rally Obedience, Obedience, Hoopers und bei der Begleithundeprüfung. Außerdem können nun drei weitere ehrenamtlich tätige Trainerinnen einen Grundausbilderschein des Südwestdeutschen Hundesportverbands (swhv) vorweisen. Mit dem Angebot einer neuen Rally-Obedience-Gruppe und dem weiter anhaltenden Zulauf bei den Sparten Hoopers und Obedience zeigt sich insgesamt die positive Tendenz in allen angebotenen Sportarten des Vereins. 

Bezüglich der Gestaltung und Pflege des Übungsgeländes wurden einige geplante Veränderungen mit den Mitgliedern geteilt. So soll es im Laufe des Jahres neue Lagermöglichkeiten für Trainingsutensilien und Geräte in Form einer Doppelgarage auf dem Gelände geben. Außerdem sollen Rasenmäher-Roboter zur automatisierten Rasenpflege angeschafft werden. 

Der Kassenbericht ergab ein leichtes Plus in der Kasse im Vergleich zu 2023. Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen, die eine einwandfreie Kassenführung bestätigten, wurde die Vorstandschaft einstimmig von der Versammlung entlastet. 

Die Wahlen von Vorstand, BeisitzerInnen und KassenprüferInnen folgten: 

Als 1. Vorsitzende wurde Nicole Gach einstimmig im Amt bestätigt. Stefan Fehrenbacher bleibt auch weiterhin 2. Vorsitzender, während Daniela Eder das Amt der Kassenwartin weiter bekleidet. Stefan Walter bleibt ebenso in seinem langjährigen Amt als Schriftwart des Vereins. Beisitz für Öffentlichkeitsarbeit bleibt bei Verena Tritsch, die von nun an Unterstützung von India Liehr bekommt, da Luisa Melone in das Amt der Sportwartin wechselt. Für Veranstaltungen bleibt Petra Liehr verantwortlich. Die Kassenprüferinnen Sarah und Friederike Jakob wurden wieder gewählt. 

Leider fand sich in dieser Wahl kein Kandidat für den Beisitz zur Platzpflege. Dieser sehr fordernde und zeitintensive Posten ist für die Nutzung der Übungsplätze allerdings von größter Wichtigkeit. Da innerhalb der Versammlung keine Lösung zu finden war, kam man überein, das Thema im Kreise der Vorstandschaft nochmals eingehend zu besprechen. Karl-Heinz Knieriem, erklärte sich unterdessen bereit, das Gelände in der Zwischenzeit weiterhin zu pflegen. Anschließend wurde die Sitzung geschlossen.

In geselliger Runde blieben einige Mitglieder auch im Anschluss zum gemeinsamen Vereins-Stammtisch im Clubhaus der Hundefreunde sitzen. Geplant sind ab sofort wieder monatliche Stammtische, jeweils am letzten Donnerstag oder Freitag eines jeden Monats. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Begleithundeprüfung 2024

Am Samstag, den 26.10.2024, fand die BH auf unserem Vereinsgelände statt.

7 Mensch-Hunde-Teams waren am Start und liefen, trotz trübem Wetter, ihr Laufschema, welches sie in vielen Übungsstunden einstudiert hatten.

Alexandra Scharf richtete die Prüfung und obwohl die Nerven bei einigen blank lagen, haben Alle bestanden!

Wir gratulieren:

Bianca mit Anton, Tanja mit Jaro, Marco mit Loki, India mit Koda, Jutta mit Cleo, Kirsten mit Asya und Alisa mit Ylvie, die als Gast bei uns gestartet sind.

Außerdem haben Sabine und Steffi ihren Sachkundenachweis bestanden!

Herzlichen Glückwunsch!!

Danke an die Trainer Holger und Petra für eure Zeit und Geduld!

Danke an alle Helfer im Hintergrund!

Danke an die Sponsoren:

2. Hoopers Turnier beim Vdh Rohrhof

Der schnellste Hund vom Rohrhof 2024 ist gefunden

Nach einem Jahr auf den Pfötchen trippeln und warten war es endlich soweit. Gesucht wurden wir Hunde, denn es hieß:
Wir suchen den schnellsten Hund beim VdH Rohrhof.

Nachdem unsere Herrchen und Frauchen sich diesen wichtigen Termin in den Kalender eingetragen hatten, ging es am 29.09.2024 zum Hundeplatz auf den Rohrhof. Puh, wir hatten Glück, denn das Wetter stand auf unserer Seite, ideale Bedingungen für uns 39 startbereite Hunde an diesem Tag.
OK – unsere Zweibeiner versuchten auch ihr Glück auf der 50m langen Strecke, aber darüber lächelten wir Vierbeiner nur, denn wer von denen sollte denn gegen uns eine Chance haben?

Es war ein sehr lustiger Nachmittag, denn hier ging es nicht nur um den schnellsten Hund – manch einer von uns hatte ganz  andere Dinge vor. 
Einige von uns wussten erstmal nicht, wohin sie rennen sollten, andere sprangen über die Absperrungen,  rannten die Laufstrecke auf und ab, rannten um ihr Herrchen herum oder blieben einfach unterwegs einmal stehen. Nach einem Abchecken der Lage liefen sie dann ganz gemütlich weiter oder kratzen sich in aller Seelenruhe erst einmal und das obwohl die Laufzeit bereits lief.  Mal unter uns, es wäre doch langweilig,  wenn alles geklappt hätte. Lustige kleine Wollknäuel, flatternde Ohren, langsame und schnelle, orientierungslose, zielstrebige, – alle waren WIR vertreten. 
Für die zweibeinigen Zuschauer war dies natürlich Unterhaltung pur während sie sich mit leckerem Kuchen, Waffeln, Kakao, oder Kaffee vom Buffet des Vereins und warmem Essen vom Wirt des Clubhauses erfreuten. 
Es hat allen Zwei- und Vierbeinern wie immer einen riesigen Spaß bereitet, diesen Tag gemeinsam zu verbringen. Hier ein kleiner Einblick, unserer besten Zeiten in den Startklassen:

Die „Großen“ (Maxi) stellten an diesem Tag mit 19 Hunden das größte Starterfeld. Schnellster war mit ganz knappem Vorsprung Anton von Bianca Schneider mit 4,39 Sekunden dicht gefolgt von Sloan / Fabien Höbel mit 4,40 Sekunden und den beiden Drittplatzierten Socke / Bianca Mückenmüller und Joy / Sandra Schmiedt, beide mit 5,45 Sekunden Laufzeit.

Bei den „Midis“ erreichte Ella von Deborah Schmidt mit 5,09 Sekunden den ersten Platz gefolgt von Talat / Dominik Scherer, der mit 5,30 Sekunden – und damit mit nur 1/100 Sekunde Vorsprung auf Platz zwei vor Yuri / Steffi Rapp lag.

Bei den Kleinsten (Mini) waren wir insgesamt 14 Starter. Balu von Frauchen Denise Langer war dabei mit 5,30 Sekunden der Schnellste, gefolgt von Ronja / Laura Ofenloch mit 5,57 Sekunden und Pepe / Nicole Pommerenke mit 5,81 Sekunden.Die Ehrung für unseren ältester Hund an diesem Tag erhielt

Elvis mit Frauchen Mary Themel mit seinen fast 15 Hundejahren. Er war in dieser Zeit bei (fast) allen Suchen nach dem schnellsten Hund auf dem Rohrhof dabei.

Wie ihr seht, der Nachwuchs fehlte an diesem Tag, kein einziger Welpe war am Start, obwohl die Welpenausbildung beim VdH Rohrhof doch in vollem Gange ist – das muss sich beim nächsten Mal ändern!

Wenn ihr Lust habt, euch witzige Bilder von uns in der Galerie anzuschauen, schaut hier vorbei, unsere Bilder werden nach und nach in den kommenden Tagen hier zu betrachten sein. Und hier findet ihr die Ergebnislisten.

Wir sagen ein lautes Wuff an alle fleißigen Helferlein, vor und hinter den Kulissen. Danke an alle Kuchenspender, Zeitwächter, Fotografen, Moderatoren und Helferinnen und Helfer beim  Auf und Abbau. Ihr seid Spitze! 
Ein besonderer  Dank gilt auch dem Kölle Zoo für seine großzügige Spende der Sachpreise für alle Starter. Natürlich wird das mit unseren Zweibeiner geteilt. Mal sehen ob es ihnen schmeckt.

Jetzt sagen wir: Auf Wiedersehen bis zum nächsten Jahr. Wenn es wieder heißt: 
Wer ist der schnellste Hund vom Rohrhof?

Nadja / Stefan

Nächster Stammtisch beim VdH Rohrhof

Nach der Arbeit beim Arbeitseinsatz und fleißigem Training im Hundesport ist auch wieder Geselligkeit beim VdH Rohrhof angesagt. Daher wird es am Freitag, 30. August, ab 18:30 Uhr wieder einen Stammtisch geben. Mitglieder und Freunde des Vereins sind dazu recht herzlich willkommen. Wir treffen uns im Biergarten des Vereinsheims, Hanfäcker 11 in Rohrhof. Um sicherzustellen, dass wir genügend Plätze reservieren, wird um Anmeldung entweder über die Trainer, Vorstandsmitgkieder oder über das Kontaktformular auf der Vereinshomepage www.vdh-rohrhof.de gebeten. swa

Ein Ferientag mit vierbeinigen Freunden

Am vergangenen Samstag fand das Kinderferienprogramm auf dem Vereinsgelände des VdH Rohrhof statt.

Nach einem Begrüßungslied durften sich die 29 erschienenen Mädchen und Jungen einen Hundepartner aussuchen.

Das ergab am Ende vier Teams, die in den folgenden Stunden an vier Stationen recht unterschiedliche Aufgaben ind Aktionen erlebten.

Die rste Station war ein Geschicklichkeitsparcours, der der Hundesportdisziplin „Turnierhundesport – kurz THS“

entliehen war. Hierbei galt es z.B. über Hindernisse zu springen und durch Tunnel zu laufen. Nachdem die Vierbeiner es vorgemacht hatten, durften auch die Kinder ihr Geschick unter Beweis stellen.

Weiter ging es mit einem Hunde-Quiz, in dem die Teilnehmer verschiedene Fragen rund um den Hund beantwortn sollten und dabei viel über unsere vierbeinigen Gefährten gelernt haben.

Im Anschluss ging es um das Hundetraining. Hier lernten die Kinder, wie man den Hunden einfache Kommandos wie

„Sitz“, „Platz“, „Pfote“ beibringt. Auch das war sehr lehrreich und machte sichtlich Spaß.

Das Thema der letzten Sation war Hundepflege. Dabei wurdendie Hunde gebürstet oder bekamen die Zähne geputzt. Alltägliche oder regelmäßige Aufgaben, die Hundefreunde gewissenhaft wahrnehmen.

Neben den Aktivitäten rund um den Hund kam auch das Leibliche Wohl nicht zu kurz. Zur Stärkungstand ein reich gedeckter Tisch bereit, von Wassermelone über Gurke, Wienerle und Laugenstangen war für Jeden was dabei.

Zwischendurch gab es Eis und zum Schluss eine Waffel in Form einer Hundepfote.

Als Highlight hat unser Vereinsmitglied und Trainerin speziell für die Welpen und Junghunde, Verena Tritsch, mit ihrer Beagle Hündin Ginny, eine Dog Dancing Show präsentiert.

Am Ende eines sehr unterhalzsamen Vormittags gab es zum Abschied fü jedes Kind einen Button mit dem Portrait seines Hundepartners, einen Pfotenstempel und ein Malbuch.

Unser Dank gilt allen Helfern, die vor und hinter den Kulissen großartige Arbeit geleistet haben, dem lokalen EDEKA Markt Embachfür die großzügige Lebensmittelspende und KÖLLE-ZOO für die Hundeleckerlies und das Malbuch.

Ihnen allen gilt der Dank des VdH Rohrhof.

swa