Jahreshauptversammlung 2025

Am Sonntag, 9. Februar 2025, trafen sich insgesamt 28 unserer Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Clubhaus der Hundefreunde. Nach der Begrüßung durch Nicole Gach (1. Vorsitzende) gedachten die Anwesenden mit einer gemeinsamen Schweigeminute des im vergangenen Jahr verstorbenen Gründungsmitglieds des Vereins, Walter Nagel.

Der Geschäftsbericht des Vorstands brachte einen Überblick über das letztjährige Geschehen im Verein: 69 der insgesamt 135 Mitglieder sind derzeit auf den beiden Übungsplätzen aktiv, natürlich inklusive Trainer und Vorstandsmitglieder. Auch auf einige erfolgreiche Veranstaltungen in 2024 blickt der Verein zurück, so zum Beispiel das 2. Hoopers-Turnier und der traditionelle „Schnellste Hund vom Rohrhof“. Ebenso hatten die Hundesportler ihre Erfolge zu verzeichnen in den Sparten Rally Obedience, Obedience, Hoopers und bei der Begleithundeprüfung. Außerdem können nun drei weitere ehrenamtlich tätige Trainerinnen einen Grundausbilderschein des Südwestdeutschen Hundesportverbands (swhv) vorweisen. Mit dem Angebot einer neuen Rally-Obedience-Gruppe und dem weiter anhaltenden Zulauf bei den Sparten Hoopers und Obedience zeigt sich insgesamt die positive Tendenz in allen angebotenen Sportarten des Vereins. 

Bezüglich der Gestaltung und Pflege des Übungsgeländes wurden einige geplante Veränderungen mit den Mitgliedern geteilt. So soll es im Laufe des Jahres neue Lagermöglichkeiten für Trainingsutensilien und Geräte in Form einer Doppelgarage auf dem Gelände geben. Außerdem sollen Rasenmäher-Roboter zur automatisierten Rasenpflege angeschafft werden. 

Der Kassenbericht ergab ein leichtes Plus in der Kasse im Vergleich zu 2023. Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen, die eine einwandfreie Kassenführung bestätigten, wurde die Vorstandschaft einstimmig von der Versammlung entlastet. 

Die Wahlen von Vorstand, BeisitzerInnen und KassenprüferInnen folgten: 

Als 1. Vorsitzende wurde Nicole Gach einstimmig im Amt bestätigt. Stefan Fehrenbacher bleibt auch weiterhin 2. Vorsitzender, während Daniela Eder das Amt der Kassenwartin weiter bekleidet. Stefan Walter bleibt ebenso in seinem langjährigen Amt als Schriftwart des Vereins. Beisitz für Öffentlichkeitsarbeit bleibt bei Verena Tritsch, die von nun an Unterstützung von India Liehr bekommt, da Luisa Melone in das Amt der Sportwartin wechselt. Für Veranstaltungen bleibt Petra Liehr verantwortlich. Die Kassenprüferinnen Sarah und Friederike Jakob wurden wieder gewählt. 

Leider fand sich in dieser Wahl kein Kandidat für den Beisitz zur Platzpflege. Dieser sehr fordernde und zeitintensive Posten ist für die Nutzung der Übungsplätze allerdings von größter Wichtigkeit. Da innerhalb der Versammlung keine Lösung zu finden war, kam man überein, das Thema im Kreise der Vorstandschaft nochmals eingehend zu besprechen. Karl-Heinz Knieriem, erklärte sich unterdessen bereit, das Gelände in der Zwischenzeit weiterhin zu pflegen. Anschließend wurde die Sitzung geschlossen.

In geselliger Runde blieben einige Mitglieder auch im Anschluss zum gemeinsamen Vereins-Stammtisch im Clubhaus der Hundefreunde sitzen. Geplant sind ab sofort wieder monatliche Stammtische, jeweils am letzten Donnerstag oder Freitag eines jeden Monats. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.