Erste Hilfe am Hund

Am vergangenen Samstag fanden sich insgesamt 13 Teilnehmer im Clubhaus des VdH Rohrhof ein, um sich in Sachen Hundegesundheit und Erste Hilfe weiterzubilden.
Was ist ein gesunder Hund, was ein kranker? Wie stelle ich das fest? Was gehört in eine sinnvolle Haus- und Reiseapotheke? Wie erkenne ich einen Notfall und wie helfe ich dann am besten? Unsere Hundesportlerin, Trainerin, werdende Mama, nebenbei auch Tierärztin Verena Tritsch und ihr Mann Marc, ebenfalls Tierarzt, beantworteten diese und viele andere Fragen. Zum Abschluss konnte an den beiden Beagles Elli und Ginny noch ein wenig für den Ernstfall „geübt“ werden: Zum Beispiel, wie man einen Schutzverband an der Pfote anlegt oder den Puls des Hundes bestimmt.
Wegen des großen Interesses an dem Thema wird der Kurs voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt erneut angeboten werden. Außerdem soll es auch eine kleine Fortsetzung „Erste Hilfe Teil 2 – Problembeispiele“ geben. Weitere Infos gerne via Kontaktformular

Hoopers Fortbildung

Hoopers – eine relativ neue Hundesportart aus den USA – hat auch den VdH Rohrhof „erreicht“.
Derzeit nehmen 6 Hund-Mensch-Teams an einer solchen Fortbildung teil und lassen sich darin schulen, das Hoopers-Training in unserem Verein zu etablieren und somit eine weitere Hundesportart anzubieten.
Bei Hoopers geht es darum, einen Hindernisparcours, bestehend aus Hoops, Tunnel, Tonnen und Gates, möglichst fehlerfrei zu bewältigen.
Die Besonderheit besteht darin, dass der Hundeführer nicht mitläuft, sondern seine Fellnase durch Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen auf Distanz durch den Parcours in das Ziel lenkt.
Diese Sportart ist auch für Hunde geeignet, die aufgrund ihres Alters oder körperlicher Einschränkungen nicht mehr springen dürfen.

Mehr dazu, wenn unsere Fortbildung abgeschlossen ist.

Begleithundeprüfung bei VdH Rohrhof

Am Samstag, den 26.3.22 war es wieder so weit: Für acht Teams aus Hund und Halter stand nach intensiver Vorbereitung und Trainingszeit die Begleithundeprüfung an. Nachdem zunächst einige der Prüflinge ihre Sachkunde in einem schriftlichen Test beweisen mussten, traten alle Teilnehmer mit Hund anschließend zur Unterordnung auf dem Platz an. Je zwei Teams bewältigten dabei verschiedene Gehorsamsaufgaben wie Bei-Fuß-Laufen, Abruf und Ablage. All dies geschah unter den stets wachsamen Augen von Richterin Dagmar Fauth, die fair und freundlich ihr Urteil fällte. Schließlich durften jene Teams, die die Unterordnung positiv absolviert hatten, auch noch ihre Zuverlässigkeit und Unbefangenheit außerhalb des Hundeplatzes beweisen: Entspanntes Laufen an lockerer Leine am Straßenrand neben Auto, Fahrrad, Jogger und Co. – das war kein Problem für unsere Teams!

Am Ende konnten fünf Teams das ersehnte „Bestanden“ auf ihrer Urkunde lesen. Der Verein gratuliert Nicole Gach mit Inu, Mark Paluch mit Lina, Timo Heckenbach mit Bailey, Verena Tritsch mit Ginny und Dorothea Höfler mit Alci zur bestandenen Prüfung!

Lust auf Hundesport? Einfach über das Kontaktformular melden: kontakt@vdh-rohrhof.de

Kleines Welpen-Einmaleins

Eine feine Rasselbande hat sich in der Welpenstunde zusammengefunden, um die Grundlagen für ein entspanntes Hundeleben zu erlernen!
Hierbei steht die Sozialisierung der Hunde untereinander sowie die Intensivierung der Beziehung zwischen Hundeführer und Hund im Mittelpunkt der Übungsstunden. Darüber hinaus erhalten die Hundemenschen viel theoretisches Grundwissen vermittelt. Und ganz wichtig dabei – viel Spaß…



Arbeitseinsätze 2022

Die Termine für unsere Arbeitseinsätze im Jahr 2022 sind nun offiziell:

26. Februar

19. März

09. April

25. Juni

24. Spetember

22. Oktober

19. November

Alle Termine sind nochmals in der Terminübersicht zu finden. Wie immer meldet ihr euch für die Arbeitseinsätze über das Kontaktformular an.

Zudem kann es sein, dass weitere Arbeitseinsätze kurzfristig bekannt gegeben werden.

Adventskalender

Dieses Jahr haben wir uns für unsere Instagram-Seite eine Kleinigkeit überlegt:
Ein Adventskalender!
Dort wird jeden Tag ein Beitrag mit Einsendungen unserer Mitglieder, Bastelideen oder einfach Denkanstöße veröffentlich.

Winterpause

In der kalten Jahreszeit kommt es dazu, dass nicht nur wir nicht raus wollen, sondern auch unsere Hunde werden zu Couch-Potatoes. Das kalte Wetter zieht uns allen in die Knochen.

Aus diesem Grund wird die Trainingspause von jedem Trainer an die Teilnehmer weitergegeben.
Bitte wendet Euch bei Fragen zu der Pause an Eure Trainer.
Diejenigen, die es in der kalten Jahreszeit zu unserem Verein zieht, bekommen über das Kontaktformular Auskunft über die Trainingszeiten im Winter und werden an den entsprechenden Gruppenleiter verwiesen.

Achtung, wichtige Info!

Da seit Kurzem in Baden-Württemberg die #CoronaWarnstufe gilt, haben sich auch unsere Trainingsbedingungen geändert: – Im Freien darf nur unter Einhaltung der 3G-Regel trainiert werden! – Trainer müssen den Status der Teilnehmer überprüfen und sind für die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln verantwortlich. – Kann der Abstand von 1,5m nicht zuverlässig eingehalten werden, gilt zudem, auch im Freien, Maskenpflicht. Wir bitten alle Mitglieder und Hundesportler, sich konsequent an die Regeln zu halten, da sonst kein Training möglich ist.
Bleibt gesund, Der Vorstand

Aufnahmestopp in der Welpengruppe

Aktuell können wir leider keine weiteren Welpen in den Kurs aufnehmen. Wir informieren, sobald wieder Plätze frei sind und bitten um Verständnis.

Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen

Am Samstag, den 02. Oktober konnten wir endlich unsere Jahreshauptversammlung 2020 durchführen. Um den aktuellen Verordnungen gerecht zu werden, fand die Versammlung mit entsprechendem Hygienekonzept in den Räumlichkeiten der Festhalle Brühl statt. In diesem Zusammenhang wurde auch die Vorstandschaft neu gewählt, bzw. die Vorstände in ihren Ämtern bestätigt. Hierbei gab es keine Überraschungen, sodass die Arbeit in fast unveränderter Form weiter fortgeführt werden kann. Die beiden Vorstände Holger Jakob und Stefan Fehrenbacher wurden ebenso wieder gewählt wie Daniela Eder, die weiterhin für die Kasse verantwortlich ist. Schriftführer bleibt Stefan Walter. Neu in ihren Ämtern sind Christian Rossrucker, der zukünftig für den Sport verantwortlich ist und Angelina Rossrucker, die sich um die Jugendarbeit kümmert. Bestätigt wurden weiterhin die beiden „Greenkeper“ Uwe Schwegler und Karl-Heinz Knierim sowie Jessica Linke, die die Veranstaltungsorganisation übernimmt. Das Team vervollständigen zukünftig Verena Heigl und Bianca Melichar, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit ab sofort tätig sein werden. Damit konnten sämtliche Posten wieder besetzt werden.
Abgerundet wurde der Tag in geselliger Runde mit dem anschließenden Abendessen in der Ratsstube Brühl, die uns mit einem sehr leckeren Buffet verwöhnt hat.