NEWS
- RO beim HSV Harthausen: VdH Rohrhof in allen Klassen vertreten14. September 2025 - 12:20
- HSV Lu-Friesenheim: Rally Obedience Turnier24. August 2025 - 17:35
- Hoopers Turnier in Mutterstadt3. August 2025 - 10:40
Suche
Verein der Hundefreunde
Rohrhof e.V.
Übungsgelände und Postanschrift:
Hanfäcker 11
68782 Brühl
Rohrhof e.V.
Übungsgelände und Postanschrift:
Hanfäcker 11
68782 Brühl
Sarah Zirnstein erfolgreich bei der diesjährigen Obedience Verbandsmeisterschaft
Mit leichter Verspätung gratulieren wir Sarah Zirnstein mit Kitt zum 6. Platz in Klasse 2 der diesjährigen Obedience Verbandsmeisterschaft des swhv!
Nachfolgend der Bericht (Text- und Bildquelle: Homepage der KG03)
Starter der KG03 erfolgreich bei der Verbandsmeisterschaft Obedience
Die diesjährige swhv Verbandsmeisterschaft fand am 18./19.06.22 beim HSV Schnaitheim statt. Zuallerst geht ein ganz großer Dank an die Obfrau Obedience, Kerstin Hagenbuch, welche sich kurzfristig dazu entschieden hat die Veranstaltung aufgrund der erwarteten 38 Grad vorzuziehen. Die ersten Starts wurden daher bereits auf 6.30 Uhr angesetzt. Unsere beiden qualifizierten Teams für Klasse 2 traten daher die Anreise bereits am Freitag an, um ein kurzes Probetraining der beiden Ringe zu nutzen. Desweiteren fand an diesem Abend noch die Auslosung der Startreihenfolge und die Bekanntgabe der erforderlichen Positionen für die Distanzkontrolle, Geruch, Sprung usw. an.
Leider hielt sich die Begeisterung von Sarah und Alexandra sehr in Grenzen, denn Sarah loste die Startnummer 31, und Alexandra die 40, und musste somit als drittletze Starterin des Tages in den Ring. Umso erfreulicher waren am Prüfungstag dann die Ergebnisse der beiden schwarzen Vierbeiner, welche bei der Hitze alles gaben. Sarah Ziernstein vom VdH Rohrhof erreichte mit Ihrem Kitt 247,25 Punkte, Wertnote „sehr gut“ und einen tollen 6. Platz. Alexandra Klein vom VfH Ilvesheim konnten sich mit Ihrem Fox-Trott of Hunterstone den 2. Platz auf dem Treppchen sichern, 279,75 Punkte und der Wertnote „Vorzüglich“. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leitungen der beiden Teams! Und ein Dankeschön natürlich an die mitgereisten Fans fürs „Däumchen“ drücken und unterstützen.
Kinderferienprogramm 2022
Vergangenen Samstag durften wir – nach 2 jähriger Pause – auf unserem Vereinsgelände endlich wieder ganz besondere Gäste begrüßen: im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde Brühl verbrachten 15 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren den Vormittag mit uns. Es mussten Fragen zum Thema Hund auf einem Rätselpfad beantwortet werden, zwei verschiedene Geschicklichkeitsparcours auf Zeit absolviert werden und schließlich konnten die Kinder noch Wasserbomben basteln – stets mit vierbeiniger Unterstützung von Beagle Elli, Golden Retriever Buddy, Dackelmix Easy und Collie Shawn. Später zeigte Beagledame „Ginny“ noch einige Tricks – ganz zur Begeisterung unserer Gäste. Mit leckeren Hotdogs gestärkt, fanden die selbstgebastelten Wasserbomben schließlich noch ihren Einsatz in einer Wasserschlacht.
Wir danken allen Helfern für Ihr Engagement!
Erste Hilfe am Hund
Am vergangenen Samstag fanden sich insgesamt 13 Teilnehmer im Clubhaus des VdH Rohrhof ein, um sich in Sachen Hundegesundheit und Erste Hilfe weiterzubilden.
Was ist ein gesunder Hund, was ein kranker? Wie stelle ich das fest? Was gehört in eine sinnvolle Haus- und Reiseapotheke? Wie erkenne ich einen Notfall und wie helfe ich dann am besten? Unsere Hundesportlerin, Trainerin, werdende Mama, nebenbei auch Tierärztin Verena Tritsch und ihr Mann Marc, ebenfalls Tierarzt, beantworteten diese und viele andere Fragen. Zum Abschluss konnte an den beiden Beagles Elli und Ginny noch ein wenig für den Ernstfall „geübt“ werden: Zum Beispiel, wie man einen Schutzverband an der Pfote anlegt oder den Puls des Hundes bestimmt.
Wegen des großen Interesses an dem Thema wird der Kurs voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt erneut angeboten werden. Außerdem soll es auch eine kleine Fortsetzung „Erste Hilfe Teil 2 – Problembeispiele“ geben. Weitere Infos gerne via Kontaktformular
Hoopers Fortbildung
Hoopers – eine relativ neue Hundesportart aus den USA – hat auch den VdH Rohrhof „erreicht“.
Derzeit nehmen 6 Hund-Mensch-Teams an einer solchen Fortbildung teil und lassen sich darin schulen, das Hoopers-Training in unserem Verein zu etablieren und somit eine weitere Hundesportart anzubieten.
Bei Hoopers geht es darum, einen Hindernisparcours, bestehend aus Hoops, Tunnel, Tonnen und Gates, möglichst fehlerfrei zu bewältigen.
Die Besonderheit besteht darin, dass der Hundeführer nicht mitläuft, sondern seine Fellnase durch Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen auf Distanz durch den Parcours in das Ziel lenkt.
Diese Sportart ist auch für Hunde geeignet, die aufgrund ihres Alters oder körperlicher Einschränkungen nicht mehr springen dürfen.
Mehr dazu, wenn unsere Fortbildung abgeschlossen ist.
Begleithundeprüfung bei VdH Rohrhof
Am Samstag, den 26.3.22 war es wieder so weit: Für acht Teams aus Hund und Halter stand nach intensiver Vorbereitung und Trainingszeit die Begleithundeprüfung an. Nachdem zunächst einige der Prüflinge ihre Sachkunde in einem schriftlichen Test beweisen mussten, traten alle Teilnehmer mit Hund anschließend zur Unterordnung auf dem Platz an. Je zwei Teams bewältigten dabei verschiedene Gehorsamsaufgaben wie Bei-Fuß-Laufen, Abruf und Ablage. All dies geschah unter den stets wachsamen Augen von Richterin Dagmar Fauth, die fair und freundlich ihr Urteil fällte. Schließlich durften jene Teams, die die Unterordnung positiv absolviert hatten, auch noch ihre Zuverlässigkeit und Unbefangenheit außerhalb des Hundeplatzes beweisen: Entspanntes Laufen an lockerer Leine am Straßenrand neben Auto, Fahrrad, Jogger und Co. – das war kein Problem für unsere Teams!
Am Ende konnten fünf Teams das ersehnte „Bestanden“ auf ihrer Urkunde lesen. Der Verein gratuliert Nicole Gach mit Inu, Mark Paluch mit Lina, Timo Heckenbach mit Bailey, Verena Tritsch mit Ginny und Dorothea Höfler mit Alci zur bestandenen Prüfung!
Lust auf Hundesport? Einfach über das Kontaktformular melden: kontakt@vdh-rohrhof.de
Kleines Welpen-Einmaleins
Eine feine Rasselbande hat sich in der Welpenstunde zusammengefunden, um die Grundlagen für ein entspanntes Hundeleben zu erlernen!
Hierbei steht die Sozialisierung der Hunde untereinander sowie die Intensivierung der Beziehung zwischen Hundeführer und Hund im Mittelpunkt der Übungsstunden. Darüber hinaus erhalten die Hundemenschen viel theoretisches Grundwissen vermittelt. Und ganz wichtig dabei – viel Spaß…